Übersicht
Er ist vitaminhaltig, er ist fruchtig – er ist ein Schmankerl mit einem Hauch nordischer Romantik, obwohl es sich um einen „einheimischen“ Honig handelt. Lange Rede, kurzer Sinn: Probiere diesen Hochgenuss namens Sanddornhonig und du weißt, was gemeint ist.
Was gibt es über Sanddornhonig zu berichten?
Sanddornhonig – oder Honig mit Sanddorn – bietet nicht nur einen leckeren Geschmack, sondern ist mit viel Vitamin C bestückt und unterstützt dich somit sogar, wenn dein Immunsystem schwächelt. Zugegeben, du müsstest schon sehr viel von diesem Honig essen, wenn er dein angeschlagenes Abwehrsystem auf Trab bringen soll, doch durch den Vitamingehalt ist es tatsächlich eine gesunde und zugleich leckere Möglichkeit, Körper und Seele Gutes zu tun.
Neben seinen gesundheitlich positiven Eigenschaften bietet Sanddorn geschmacklich eine leicht säuerliche Komponente, die nie auffällig wirkt und den allgemeinen Geschmack des Honigs positiv bereichert. Der an Urlaube im hohen Norden erinnernde Sanddornhonig ist von Milde und Feinheit durchzogen und eignet sich optimal als Frühstücksaufstrich zu Gebäck und anderen süßen Speisen. Die Farbe des Honigs lässt sich am besten mit orange bis gelb, manchmal auch goldgelb beschreiben.
Tipp: Propolis Produkte in BIO-Qualität:
♥ Große Auswahl an natürlichen BIO Propolis Produkten
♥ sicher bezahlen & schneller Versand
♥ Mein Lieblingsshop für natürliche Bienenprodukte
jetzt Propolis Produkte entdecken
Werbung
Die Herstellung
Sanddorn wächst in Deutschland nicht überall gleichmäßig. In Schleswig-Holstein und in anderen nördlichen Teilen der Bundesrepublik finden sich teilweise große Anbauflächen des Sanddorns, die gerne auf wilden Wuchs zurückgehen, ähnlich der Heidepflanzen, die den leckeren Heidehonig ergeben. Oder – wenn wir grade in Norddeutschland verweilen, dem köstlichen Sonnenblumenhonig, der ebenfalls hauptsächlich dort geerntet wird. Auch Honigbienen in Mecklenburg-Vorpommern finden attraktive Stellen für das Sammeln des Sanddorn-Nektars.
Allerdings bleibt den fleißigen Sammlerinnen nicht viel Zeit, denn die Blütezeit des Sanddorns startet bereits im März und erstreckt sich danach lediglich bis in den Mai hinein. Zudem ist es sehr schwer, reinen Sanddornhonig zu produzieren, aus diesem Grund gibt es hauptsächlich Honig mit Sanddornpulver vermengt. Das bedeutet, dass Sanddorn einem Honig zugesetzt wird, was aber geschmacklich (beinahe) auf das Gleiche hinausläuft.
Die Sanddornpflanze
Hippophae rhamnoides, so wird der bis zu sechs Meter große Strauch auch bezeichnet, ist hierzulande besser bekannt als Sanddorn. Der Sanddornstrauch gilt als robust und sommergrün und bildet kleine orange Früchte, die reich an Vitamin C sind und sich in vielen Erkältungstees, Salben oder Bonbons wiederfinden. Sanddorn zählt zu der Familie der Ölweidengewächse und stammt ursprünglich aus Asien, insbesondere aus den Regionen rund um Nepal.
Spätestens nach dem Ende der Eiszeit verbreitete sich die Pflanze auch in unseren Breitengraden und ist inzwischen von Nord- bis Südeuropa sowie im sibirischen Raum aufzufinden.
Sandböden oder kieshaltiger Boden gelten als Grundlage für ein erfolgreiches Wachstum, weshalb der Sanddorn oft in Küstennähe oder in Gebirgsregionen anzutreffen ist. Neben der Honigproduktion wird Sanddorn in der Medizin und in der Nahrungsmittelindustrie verwendet. Selbst Säfte lassen sich aus den Früchten des Strauches gewinnen.
Daneben gilt der Sanddorn als beliebte Zierpflanze für Gärten. Auch das Holz des Strauches ist begehrt und findet in der Drechslerei seine Verwendung. Sanddorn gilt als teurer Rohstoff, was den Preis des Honigs erklärt, wenn es sich um reinen Sanddornhonig handelt. Doch keine Sorge, mit einem „Sanddorn im Honig“ hast du auch einen kulinarischen Hochgenuss, Neben Vitaminen bieten die Früchte des Strauchs Carotine und Öle, die in der Kosmetik zur Anwendung kommen.
Die Heilwirkung des Sanddorns
Der Honig ist von feinem Geschmack und kann viele Symptome von Erkältungen lindern, etwa wenn du den Honig in einen Tee einrührst. Das liegt nicht zuletzt an den Vitaminen der Sanddornfrucht, die auch im Honig wiederzufinden sind.
Sowohl Vitamin C als auch Vitamin B12 spielen eine wesentliche Rolle im Honig der Sanddornpflanze. Diese Vitamine kurbeln das Immunsystem an und sorgen auch bei gesunden Menschen für Wohlbefinden – ganz abgesehen davon, dass eine leckere Mahlzeit immer mit Wohlbefinden gekoppelt ist.
Daneben besitzt dieser Honig Gerbstoffe und Carotine, die ebenfalls zu den gesunden Inhaltsstoffen zählen. Sanddornöl zählt übrigens zu einem wichtigen Öl im medizinischen Bereich und wird eingesetzt, um die Wundheilung zu beschleunigen. Somit kannst du diesen Sortenhonig für kleine Verletzungen nutzen, wenn du gerade kein Manuka Honig zur Hand hast.
Im Sanddornhonig findet sich das fette Öl der Ursprungspflanze wieder und hilft dabei, Entzündungen abzumildern. Die intensive Wirkung des Öls wird von manchen Pharmaherstellern sogar dazu genutzt, um Strahlenschäden bei radioaktiver Belastung zu mindern oder wird als Heilmittel gegen Sonnenbrände eingesetzt.
Dabei kann der Honig entweder direkt auf die entsprechende Stelle aufgetragen oder gegessen werden. Wie fast jeder andere Honig, eignet sich auch der leckere Honig natürlich als Zugabe in Erkältungstees.
Weitere leckere Verwendungsformen
Sanddornhonig besitzt einen fruchtigen Geschmack, verfeinert mit einer Nuance eines säuerlichen Anteils und kann dadurch mächtigen Speisen in ihrer Gesamtheit geschmacklich abfedern. Wohl dosiert eingesetzt, ist der Honig eine pfiffige Lösung für asiatische Rezepte aller Art. Auch Fisch und Gemüserezepte der einheimischen Küche lassen sich damit dezent aufwerten.
Der süße, milde Geschmack ist bei Kindern sehr beliebt, weshalb der Honig auch als unterstützende Zugabe in Getränken Anwendung finden kann. Erfahrungsgemäß können die Kleinen der Fruchtigkeit dieser Honigsorte ebenso wenig widerstehen, wie beispielsweise dem Orangenblütenhonig oder Rapshonig.
Guten Sanddornhonig kaufen
Bei dieser Köstlichkeit handelt es sich um einen Blütenhonig mit Sanddorn. Zugesetzt sind 5 Prozent Sanddornfruchtpulver, was das geschmackliche Highlight ergibt.
Das Pulver setzt sich aus dem Mark der Sanddornpflanze und Maltodextrin zusammen und ergibt so eine deutliche geschmackliche Komposition aus Blütenhonig und Sanddorn.
Der Honig schmeckt fruchtig und frisch und er lässt sich wunderbar streichen.
Tipp: Propolis Produkte in BIO-Qualität:
♥ Große Auswahl an natürlichen BIO Propolis Produkten
♥ sicher bezahlen & schneller Versand
♥ Mein Lieblingsshop für natürliche Bienenprodukte
jetzt Propolis Produkte entdecken
Werbung
Fazit
Sanddornhonig ist eine wahre Vitamin-Bombe und gilt zudem als seltener Sortenhonig mit süßem, fruchtigen Geschmack. Deswegen wird hauptsächlich Honig mit Sanddorn verkauft, was kein Nachteil ist. Die Naturheilkunde nutzt Sanddorn als alternative Medizin, denn in den Pflanzenbestandteilen finden sich wichtige Fette und Vitamine, die als Grundlage zur Behandlung einer Reihe von Krankheiten dienen.